„Der Yoga der Göttlichen Shakti“
Meditationslehrgang für Yogalehrende und Praktizierende
im Seminarzentrum „mitAnanda“ / Reikersdorf bei Braunau / Oberösterreich
29.11.2025 – 15.03.2026
mit Fabian & Ulla
„Die beständige Gegenwart der (Göttlichen) Mutter kommt durch Praxis; die Göttliche Gnade ist essentiell für den Erfolg in der Sadhana, aber es ist die Praxis, die die Herabkunft der Gnade vorbereitet.“
-Sri Aurobindo-
„Der entscheidende Schritt vollzieht sich, wenn die göttliche Kraft oder Shakti, die Macht der Mutter, herabkommt und sich festigt. Denn dann beginnt die Organisation des Bewusstseins – und die weitere Grundlage für den Yoga.“
-Sri Aurobindo-
Der Yoga der Göttlichen Shakti
Im Zentrum dieses Meditationslehrgangs steht eine Vertiefung der inneren Methoden des Yoga. Bei allem Fortschritt einer geistigen oder körperlichen Übungspraxis gelangen wir irgendwann an einen Punkt, an dem die Erkenntnis reift, dass der Eintritt in ein erweitertes Bewusstsein nur durch die Einwirkung und Hilfe einer höheren Kraft möglich wird. Diese Macht des Göttlichen Bewusstseins, die eine Umwandlung der menschlichen Natur bewirken kann, wird als Yoga Shakti bezeichnet.
Meditation und Übungspraxis
Die Praxis eines ganzheitlichen Yoga will das menschliche Instrument für die wachsenden Einflüsse der Yoga Shakti vorbereiten. Im Verlauf dieses Lehrgangs sollen sich Methoden der Konzentration und Meditation herausbilden, die die Tore zu den tieferen Erfahrungen des Yoga öffnen können. Diese Erfahrungen sollen durch Asana und Pranayama (Körper- und Atempraxis) zur körperlichen Integration gelangen.
Innere Methoden
Sri Aurobindo hat in seinen Briefen umfassende Hinweise auf die Mächte und Qualitäten gegeben, die durch Hingabe an die Göttliche Shakti in den Menschen herabkommen. Und er hat die Methoden, Möglichkeiten und psychologischen Voraussetzungen dieser Herabkunft beschrieben. So soll ein Yogaweg entstehen, der auf einer lebendigen und liebevollen Beziehung zur Yoga Shakti aufbaut – und der die Grundlage für ein vertiefendes, aus innerer Erfahrung kommendes Weitergeben des Yoga bilden kann.
Die Qualitäten der Göttlichen Mutter
Eine lebendige Beziehung zur Yoga Shakti benötigt ein tieferes Verständnis ihres Wesens. Ein weiteres Element dieses Lehrgangs werden deshalb die vier Maha Shaktis, die kosmischen Aspekte der Göttlichen Mutter, und ihre zwölf Qualitäten bilden. Als Tore zur Erfahrung ihrer Gegenwart – und als Schlüssel zur Evolution der menschlichen Natur – bilden sie eine umfassende Methode seelischer Entwicklung.
Gemeinsamer Seminartag
Ein gemeinsam gestalteter Seminartag bildet den Abschluss des Lehrgangs. Hier können sich alle Teilnehmenden mit ihren praktischen und geistigen Inhalten einbringen und dabei lernen, wie sich verschiedene Elemente des Yoga in geeigneten Formen vermitteln – und in einem vielfältigen und inspirierenden Retreat-Erlebnis zusammenfügen lassen. Vorbereitend wird es einen gemeinsamen Ideenaustausch zu den gewählten Themen geben, nachbereitend – am Ende des Seminartages – einen Erfahrungsaustausch mit Feedbacks.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
1. | Sa., 29.11.2025 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
2. | So., 30.11.2025 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
3. | Sa., 20.12.2025 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
4. | So., 21.12.2025 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
5. | So., 11.01.2026 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
6. | Sa., 24.01.2026 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
7. | So., 25.01.2026 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
8. | Sa., 14.02.2026 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
9. | So., 15.02.2026 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
10. | Sa., 28.02.2026 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
11. | So., 01.03.2026 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
12. | Sa., 14.03.2026 | 9-19 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
13. | So., 15.03.2026 | 9-17 Uhr | Yogazentrum „mitAnanda“, Reikersdorf |
Anmeldung zur Weiterbildung für Yogalehrer*innen
Ort: Yogazentrum „mitAnanda„, Reikersdorf 11, 4963 Reikersdorf bei Braunau
Dauer: 29.11.2025 – 15.03.2026
Zeit: 09.00-19:00 (Sonntag bis 17:00, Terminliste siehe oben)
Richtpreis***: € 990 ,-
Die Anmeldung erfolgt durch das Absenden des Anmeldeformulars.
***Es gilt eine solidarische Preisgestaltung: Menschen mit geringerem Einkommen bitten wir, unsere vorgeschlagenen Richtpreise ihren Möglichkeiten entsprechend nach unten anzupassen. Menschen mit hohem Einkommen können mit einem höheren Beitrag den gleichberechtigten Zugang aller Menschen zu unseren Veranstaltungen fördern. Danke!
Zahlungen
Bankverbindung: Ulla Graf | Sparkasse Scheibbs | IBAN: AT37 2025 7000 0105 1994
Zinsenlose Ratenzahlung nach Vereinbarung.