Einträge von Fabian Scharsach

Teil 8: Das Ego und die spirituelle Evolution des Menschen

Die Yoga-Psychologie beschreibt das Ego als eine Oberfläche unseres Bewusstseins, die uns die Welt durch getrennte Formen und Erscheinungen vermittelt. Dieses egohafte Bewusstsein wird in unserem Sprachgebrauch gerne mit persönlichem Egoismus identifiziert. Die Yoga-Psychologie spricht aber nicht einfach vom Zivilisieren oder Reduzieren eines persönlichen Egoismus – sie spricht von der Natur des Ego als einer Illusion – und von der Überwindung dieser Illusion…

Die Flamme(n) der Liebe Teil 2

Liebe wird oft mit Leidenschaft oder Gefühlsausdruck in menschlichen Beziehungen gleichgesetzt. Ebenso sprechen Menschen von ihrer Seele und meinen damit die Regungen ihrer Gefühlsnatur. Für die Yoga Sadhana ist eine tiefere Unterscheidung dieser Ebenen notwendig, um zu einer seelischen Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit heranzuwachsen.

Selbstüberantwortung, Selbsthingabe und Weihung

Überantwortung ist der Entschluss, dem Göttlichen die Verantwortung für euer Leben anzuvertrauen. Ohne diesen Entschluss ist nichts möglich; wenn ihr euch nicht überantwortet, kommt der
Joga überhaupt nicht infrage. Das Übrige ergibt sich dann ganz natürlich, denn der gesamte Vorgang des Joga beginnt mit der Überantwortung.