Teil 5: Pranayama
Pranayama bedeutet Meisterung der Pranas und bezeichnet zunächst die Atemtechniken des Yoga, die dem Menschen durch Regulation des Atems eine wachsende Kontrolle seiner Lebensenergien ermöglichen…
Fabian leitet seit 2011 Ausbildungen und Weiterbildungen, in denen er die klassischen Yogawege und ihre Methoden in der evolutionären Perspektive eines Integralen Yoga nach Sri Aurobindo vermittelt. Im Zentrum dieses Yoga steht die seelische Entwicklung des Menschen. Seine Praxis gründet sich auf eine Synthese der klassischen Yogawege, die die verschiedenen Aspekte unseres Menschseins repräsentieren.
Fabian erforschte über Jahre die Übungsfelder des Hatha Yoga und der tantrischen Übungspraxis, die er aus der vielfältigen wie umfassenden Erfahrung seines eigenen Yogaweges weitergibt. Zur Vertiefung seiner Yogapraxis hat Fabian unter anderem ein Jahr im Sri Aurobindo Ashram in Pondicherry und in Auroville – der universellen Stadt des Yoga im Süden von Indien – gelebt, wo er regelmäßig Weiterbildungen und Retreats leitet.
Pranayama bedeutet Meisterung der Pranas und bezeichnet zunächst die Atemtechniken des Yoga, die dem Menschen durch Regulation des Atems eine wachsende Kontrolle seiner Lebensenergien ermöglichen…
Asanas sind still gehaltene Körperpositionen, die einer wachsenden Kontrolle der Lebensenergien dienen. Die Tantras, die Naturwissenschaften des alten Indien, haben die Natur des Menschen auf der Grundlage einer umfassenden Kosmologie erforscht…
Raja Yoga ist der „Yoga des Königs“, der – als Herrscher über die Menschennatur – eigentlich unser Geist sein sollte. In seinem gewöhnlichen Zustand ist unser Geist allerdings ein schwacher und machtloser König…
Warum wollt ihr den Yoga? Um Macht zu gewinnen? Um Ruhe und Frieden zu finden? Um der Menschheit zu dienen? Keiner dieser Gründe beweist ausreichend, dass ihr für den Pfad bereit seid…
„Hatha“ bezeichnet das Gleichgewicht der im Menschen wirkenden Lebensenergien. Der Hatha Yogin entwickelt zunächst den Körper und gewinnt durch bestimmte Techniken und Methoden immer vollständigere Kontrolle über diese Energien…
Wenn wir in unserem allgemeinen Verständnis vom Yoga sprechen, denken wir zumeist an Körperübungen, Atemübungen oder Entspannungstechniken…