
Der Spiegel der anderen
Yoga-PsychologieWenn dir etwas an einem anderen Menschen vollständig unannehmbar oder lächerlich erscheint ,,Was! So einer ist das, so benimmt er sich, solche Dinge sagt er, so etwas tut er!“ – solltest du dir selbst sagen: ,,Nun, aber vielleicht handele ich genauso...

Die Geburt des Yoga im Menschen
Yoga-PsychologieAller Yoga ist seiner Natur nach eine neue Geburt; es ist eine Geburt aus dem gewöhnlichen, dem mentalisierten materiellen Leben des Menschen hinein in ein höheres spirituelles Bewusstsein und in ein größeres göttlicheres Sein.

Güte
Yoga-Psychologie"Die Moral erhebt einen künstlichen Maßstab, der der Vielfalt des Lebens und der Freiheit des Geistes widerspricht."

Die Flamme(n) der Liebe: Seelenflamme und Begehrensflamme
Yoga-PsychologieLiebe wird oft mit Leidenschaft oder Gefühlsausdruck in menschlichen Beziehungen gleichgesetzt. Ebenso sprechen Menschen von ihrer Seele und meinen damit die Regungen ihrer Gefühlsnatur. Für die Yoga Sadhana ist eine tiefere Unterscheidung dieser Ebenen notwendig, um zu einer seelischen Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit heranzuwachsen.

Die Flamme(n) der Liebe Teil 2
Yoga-PsychologieLiebe wird oft mit Leidenschaft oder Gefühlsausdruck in menschlichen Beziehungen gleichgesetzt. Ebenso sprechen Menschen von ihrer Seele und meinen damit die Regungen ihrer Gefühlsnatur. Für die Yoga Sadhana ist eine tiefere Unterscheidung dieser Ebenen notwendig, um zu einer seelischen Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit heranzuwachsen.

Mut am Yogaweg
Yoga-Psychologie„Um den Weg (des Yoga) zu beschreiten, musst du eine unerschrockene Furchtlosigkeit haben, du darfst dich nie mit dieser gemeinen, kleinlichen, schwachen, hässlichen Bewegung, die Angst ist, zurückziehen.“

Großzügigkeit
Yoga-PsychologieAls eine innere Qualität des Yoga, die sich von unseren materiellsten Antrieben in die höchsten Regungen unserer Gefühls- und Geisteswelt erstreckt, kennt „Großzügigkeit“ viele Ausdrucksformen. Einem tieferen Verständnis dieser Seelenqualität ist dieser Blogbeitrag gewidmet...

Frieden
Yoga-Psychologie„Das erste Ziel in der Sadhana ist es, einen gefestigten Frieden und eine Stille im Geist zu erlangen. Andernfalls mögen Erfahrungen kommen, aber nichts wird von Dauer sein. Es ist im stillen Geist, dass das wahre Bewusstsein aufgebaut werden kann..."

Gleichmut
Yoga-Psychologie„Je ruhiger jemand angesichts aller Vorkommnisse bleibt, je gleichmütiger unter allen Umständen, je vollkommener er seine Beherrschung und seinen inneren Frieden bewahrt, was auch immer geschieht, desto weiter ist er auf das Ziel zu fortgeschritten.“ (Die Mutter)

Selbstüberantwortung, Selbsthingabe und Weihung
Yoga-PsychologieÜberantwortung ist der Entschluss, dem Göttlichen die Verantwortung für euer Leben anzuvertrauen. Ohne diesen Entschluss ist nichts möglich; wenn ihr euch nicht überantwortet, kommt der Joga überhaupt nicht infrage. Das Übrige ergibt sich dann ganz natürlich, denn der gesamte Vorgang des Joga beginnt mit der Überantwortung.