
Sarvangasana: Der Schulterstand
Yoga ÜbungspraxisSarvangasana wird im Yoga oft als „Königin der Asanas“ bezeichnet. Diese Übung ist eine der klassischen Haltungen des Hatha Yoga und wird für ihre umfassenden Wirkungen auf den Körper, den Geist und die Lebensenergien des Menschen geschätzt.

Yoga Mudra
Yoga ÜbungspraxisYoga Mudra ist in mehrfacher Hinsicht eine Geste, die den Yoga in seiner Gesamtheit repräsentiert. Die Geste ist eine hingebungsvolles Symbol, das im Zustand innerer Konzentration die Einheit und Verbundenheit des Menschen mit seiner Quelle zum Ausdruck bringt: Yoga

Bhujangasana: die Kobra
Yoga ÜbungspraxisBhujangasana ist eine der klassischen rückwärtsbeugenden Übungen, die bereits in der Hatha Pradipika Erwähnung finden. Die Schlange ist im Verständnis mystischer Traditionen ein Sinnbild der Evolutionskraft.

Gomukhasana: die „Kuhgesicht“ Haltung
Yoga ÜbungspraxisGomukh Asana – die sogenannte Kuhgesichtshaltung – ist eine der bekanntesten Sitzhaltungen im Hatha Yoga. Swami Swatmarama nennt sie in seiner „Hatha Pradipika“ als zweite seiner beschriebenen Asanas.

Shirshasana: der Kopfstand
Yoga ÜbungspraxisDer Kopfstand wird von vielen Menschen wie ein Symbol für die Übungspraxis des Yoga wahrgenommen. Vielleicht zurecht, denn es gibt wenige Übungen im Hatha Yoga, denen so viele gute, umfassende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Halasana: der Pflug
Yoga ÜbungspraxisHalasana gilt als eine der wichtigsten Umkehrstellungen des Hatha Yoga. Durch seine großen Wirkungen auf die Bauchorgane sowie die höheren geistigen Zentren gilt der Pflug in seinem Einfluss auf Körper, Energiesystem und Geist als eine der machtvollsten Übungen.
