Nada Yoga – Heilklang Ausbildung
im Schloss Goldegg / Pongau
27.04.2026 – 02.10.2026
mit Aurelio, Fabian, Elisabeth, Nishta & Sangeeta
Yoga, Klang und Bewusstsein
Diese Ausbildung führt in die tiefen Zusammenhänge von Yoga und Klang ein. Sie verbindet Yogapraxis, Musik, Philosophie und Heilklang zu einem ganzheitlichen Entwicklungsweg. Im Zentrum steht die Erfahrung des Klanges als schöpferische und heilende Kraft – durch bewusstes Lauschen, Resonanz und eine verfeinerte Wahrnehmung von Schwingung und Vibration. Der Lehrgang vereint Klangforschung, Stimmbildung und musikalischer Ausdruck mit Körper- und Atemübung, Mantra- und Meditationspraxis. So entsteht ein Weg, der den Menschen in die Stille führt und ihn seiner inneren Essenz näherbringt.
Aufbau und Inhalte der Ausbildung
27. April – 3. Mai 2026
Modul 1: Klang als Weg – Grundlagen des Nada Yoga
Modul 2: Musiktheorie, Kreativität und Instrumentenspiel
10. – 14. Juni 2026
Modul 3: Körper – Atem – Geist: Grundlagen einer ganzheitlichen Yogapraxis
15. – 19. Juli 2026
Themen zum tieferen Verständnis von Heilklang:
Modul 4: Der kosmische Aufbau des Menschen – Chakras, Pranas, Koshas
Modul 5: Ayurveda – Prinzipien der menschlichen Gesundheit Im Licht des Ayurveda
12. – 16. August 2026
Grundlagen musikalischer Praxis und heilsamer Anwendung:
Modul 6: Stimmbildung und Lebensenergie
Modul 7: Klang und Bewusstsein
ONLINE MODULE:
Modul 8: Die Wissenschaft der Mantras und Laute
Modul 9: Das Mantra OM: Einführung in die authentische Überlieferung
25. September – 2. Oktober 2026
Der Weg zur Praxis:
Modul 10: Musik und Heilkunst – Der Prozess von Resonanz und Wandlung
Modul 11: Entwicklung deines persönlichen Klangansatzes und seiner Anwendung
Während der gesamten Ausbildung finden regelmäßige begleitende Online-Einheiten statt. Diese Einheiten dauern ca. 90-120 Minuten – Terminübersicht folgt.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für Heilklang, Nada Yoga und die Verbindung von Yoga, Musik und Bewusstsein interessieren. Sie ist offen für Praktizierende aus unterschiedlichen Bereichen – von Yoga und Meditation bis zu Musik und Therapie – und bildet eine solide Grundlage für die praktische und spirituelle Arbeit mit Klang.
Nada Yoga – der Klang als Ursprung
Sri Aurobindo – der große Yogi, Mystiker und Dichter der Moderne – schrieb: „Es gibt zwei große Kräfte im Universum: Stille und Sprache.“ Doch das, was Sri Aurobindo mit „Sprache“ meint, ist mehr, als das gewöhnliche Menschenwort.
Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und das Wort selbst war Gott.
(Johannes 1, 1–4)
Nada Brahma – der Kosmos ist Klang
Der Prolog des Johannesevangeliums erinnert an jenes uralte Geheimnis, das auch dem Verständnis des Yoga zugrunde liegt: dass die Welt, die wir mit unseren Sinnen nur an ihren Oberflächen wahrnehmen, aus Schwingungen besteht; dass der Kosmos aus dem Zusammenspiel der Vibrationen (Nada) eines ewigen Bewusstseins (Brahma) hervorgegangen ist; und dass wir alle ein lebendiger Ausdruck jenes ewigen Bewusstseins sind. Der Weg des Nada Yoga führt den Menschen in diese Erfahrung – durch das tiefere Erleben von Klang und Stille.
Infoabende zum Lehrgang (via Zoom)
Zur Orientierung und Einführung in die Inhalte der Ausbildung bieten wir zwei Online-Informationsabende an.
Sonntag, 1. Februar 2026, 19:00 Uhr
Mittwoch, 9. April 2026, 19:00 Uhr
Anmeldung bitte per E-Mail an:
📩 office@schlossgoldegg.at
Ausbildungsbeitrag
Gesamtpreis für den Lehrgang: € 2.985,-
Individuelle Ratenzahlung (3 × € 995,-) ist möglich.
Veranstaltungsort
Schloss Goldegg im Pongau (Salzburg): Ein Ort der Ruhe, Weite und Inspiration – ideal für Vertiefung, Austausch und die Erfahrung des Klanges als Weg.
Unterkunft: für die Unterbringung stehen günstige Übernachtungsmöglichkeiten in den „Turmzimmern“ auf Schloss Goldegg zur Verfügung
Verpflegung: Bei allen Ausbildungs Retreats besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Die Turmzimmer des Schlosses verfügen über eine eigene Gemeinschaftsküche.
Zeiten
Die genauen Zeitpläne folgen. Das Seminarprogramm beginnt an Anreisetagen ab 14:00 und endet an Abreisetagen um 12:00.
Lehrende und Leitung
Die Heilklang- und Nada-Yoga-Ausbildung wird von einem erfahrenen internationalen Team geleitet, das seit vielen Jahren auf den Gebieten von Yoga, Musik, Bewusstseinsforschung und Heilkunst tätig ist.
Aurelio C. Hammer
(Auroville, Südindien)
Aurelio erforscht seit über drei Jahrzehnten die Wirkungen und Wege des Klanges. In seinen Workshops führt er auf eine lebendige Reise durch die Welt der Klänge und vermittelt die universalen Harmonien verschiedener Zeiten und Kulturen. Durch praktische Übungen eröffnet er Wege zu tieferer Selbsterfahrung. Er ist Gründer und Leiter des Forschungsprojekts SVARAM in Auroville – einem international bekannten „Social Enterprise“ zur Entwicklung von Klang- und Heilinstrumenten. Aurelio spricht regelmäßig auf wissenschaftlichen und spirituellen Tagungen und teilt dort seine Erkenntnisse in theoretischen und praktischen Seminaren.
Fabian Scharsach
(Niederösterreich, Österreich)
Fabian leitet seit 2011 Aus- und Weiterbildungen, in denen er die klassischen Yogawege in der Perspektive des Integralen Yoga nach Sri Aurobindo vermittelt. Im Zentrum seiner Arbeit steht die seelische Entwicklung des Menschen.
Er verbindet die großen Pfade des Yoga – Hatha, Bhakti, Karma, Raja und Jnana – zu einer Synthese, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht. Seine Praxis ist geprägt durch intensive Studien des Hatha Yoga und tantrischer Methoden.
Zur Vertiefung seiner Praxis lebte Fabian ein Jahr im Sri Aurobindo Ashram in Pondicherry und in Auroville, wo er weiterhin regelmäßig Retreats und Fortbildungen leitet.
Elisabeth Haas
(Salzburg, Österreich)
Elisabeth lebt in Altenmarkt im Pongau. Sie studierte Musik mit Schwerpunkt Violoncello und Gesang, unterrichtet am Musikum Salzburg und ist als Sängerin, Cellistin und Musikpädagogin tätig.
Sie ist darüber hinaus ausgebildete Qigong-Lehrerin (www.qigonggesellschaft.at) und Märchenerzählerin – ihre Arbeit verbindet Klang, Bewegung und Poesie auf ganzheitliche Weise.
Dr. Sangeeta Laura Biagi
(Siena, Italien)
Sangeeta ist Lehrende in den Bereichen Yoga, Musik und Bewusstseinsforschung. Sie ist Director of Studies and Research of Gitananda Nada Yoga am International Center for Yoga Education and Research (ICYER) und Gastdozentin an der School of Music Therapy am Institute of Salutogenesis and Complementary Medicine der Sri Balaji Vidyapeeth University in Pondicherry.
Weitere Informationen: yogavani.info
Karoline Thaller
(Salzburg, Österreich)
Karoline Thaller verbindet tiefes, mediales Wahrnehmen mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in spiritueller und energetischer Begleitung. Ihr Weg führte sie von Ihrer Arbeit in einem Hypnosezentrum zu ihrem heutigen Wirken mit Energie, Bewusstsein und Klang. Ihr eigener Heilungsweg nach einer Krebserkrankung öffnete ihr den Blick und ließ sie den Klang als lebendige Kraft der Wandlung und Heilung erkennen. Ihr Wirken ist getragen von Mitgefühl, Klarheit und der Einladung, sich zu erinnern – an die eigene Essenz und an die harmonische Ordnung allen Lebens.
Nishtha Müller
(Auroville, Südindien)
Nishtha lebt seit 1981 in Auroville, der internationalen Stadt des Yoga im Süden Indiens. Seit seinem Aufenthalt dort widmet er sich dem Studium der Werke Sri Aurobindos, insbesondere seinen Schriften zum Veda, der ältesten Quelle des Yoga.
Er unterrichtet seit vielen Jahren Sanskrit in Auroville und übersetzt im Rahmen seiner Forschungsarbeit Hymnen des Rig Veda und andere vedische Texte. Seine Arbeit verbindet philologische Präzision mit spiritueller Tiefe.
Gabi Fink
(Oberösterreich, Österreich)
Seit fast 30 Jahren begleitet Gabi Menschen auf ihrem Weg zu innerer Balance und Lebendigkeit. Als Gründerin des Yogahauses mit-ananda verbindet sie die Methoden eines ganzheitlichen Yoga mit der Weisheit des Ayurveda, kinesiologischer Praxis, Bodywork und Ritualen. Mit viel Herz öffnet sie Räume für Heilung, Wachstum und authentisches Menschsein. Besondere Aufmerksamkeit in ihrer ayurvedischen Praxis gilt der Begleitung von Frauen in allen Lebensphasen – unterstützend arbeitet sie dabei mit Mantras, intuitivem Gesang, Klang und Achtsamkeit. Derzeit vertieft sie ihr ayurvedisches Wissen als Studentin von Dr. Vasant Lad, einem der großen Weisheitslehrer des Ayurveda am Ayurvedic Institute in Asheville (USA).
Nada Yoga – Klang, Bewusstsein, Heilung
Nada Yoga öffnet die Tür zu einer tieferen Wahrnehmung von Stille und Schwingung. Er lehrt, im Klang das Bewusstsein selbst zu erfahren – als schöpferische, heilende und verbindende Kraft. Diese Ausbildung will Menschen begleiten, die über Yoga, Musik und Meditation einen Weg zur inneren Quelle finden möchten.









