Nada Yoga Heilklang Retreat
06.-12.06.2025
in Schloss Goldegg/Pongau
mit Aurelio C. Hammer, Prof. Werner Schulze und Fabian Scharsach
Dieses Heilklang Retreat richtet sich an alle, die die heilsame Kraft von Klängen erleben und erforschen möchten – unabhängig davon, ob musikalische Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht. Dabei bietet es zum einen eine gute Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen mit Heilklängen zu sammeln, zum anderen ermöglicht es tiefere Einblicke in die Prinzipien des Nada Yoga sowie der Harmonik.
Offenes Klangerlebnis:
Filmvorführung: „Heilende Klänge“– Erlebe die öffentliche Präsentation des Films„Heilende Klänge“(von Helmut Schwarz und Werner Schulze). Samstag, 07. Juni ab 19:00 in Schloss Goldegg (Kemenaten Saal)
- Vor dem Film: Impulsvortrag von Prof. Werner Schulze:„Die Geburt der Musik aus dem Klang“
- Nach dem Film: „Klangbad“ – eine Klang-Wahrnehmung im Liegen
Wesentliche Fragen, die wir erforschen:
- Welche Auswirkungen haben Klänge auf den Körper und das Bewusstsein?
- Was sind die harmonikalen Prinzipien unserer Natur?
- Inwiefern können Klänge Heilung fördern und zu inneren Erfahrungen führen?
Inhalte und Themenschwerpunkte vom Heilklang Retreat
1. Die Welt der Klänge und das Konzept von Nada Yoga (Aurelio Hammer)
- Stille und Klang:Einführung in die Philosophie des „Nada Brahma“ sowie die Wirkung von Klängen auf Körper, Geist und Seele.
- Therapeutische Musik & Instrumente:Ein Überblick über heilende Musikinstrumente sowie ihre Anwendung in der Klangtherapie.
- Klangarbeit in der Praxis:Einblicke in die weltweite Praxis der Klangheilung sowie deren Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein.
2. Die Wissenschaft des Klangs – Grundlagen der Harmonik und ihre Verbindung zur Heilung (Prof. Werner Schulze)
- Grundlagen der Harmonik:Gibt es universelle Prinzipien von Schönheit und Harmonie? Dabei erforschen wir Analogien zwischen Kunst, Natur sowie Musik.
- Historische Perspektive:Eine Reise von den antiken Lehren Platons und Pythagoras bis zu modernen Klangheilungsansätzen.
- Hörbewusstsein entwickeln:Praktische Übungen sowie Beispiele aus der Musikgeschichte zur bewussten Klangwahrnehmung.
3. Klänge und der kosmische Aufbau des Menschen (Fabian Scharsach)
- Nada Brahma und der Mensch:Die Quellschriften des Yoga lehren, dass sich der Kosmos aus Klang, also Vibration erschaffen hat. Welcher Art sind diese Vibrationen und wie sind sie im Aufbau des Menschen angeordnet?
- Mantra als Medium innerer Erfahrung:Aus dem Verständnis des „Nada Brahma“ hat sich eine Wissenschaft der Laute und Mantras entwickelt, die wir gemeinsam erkunden wollen.
- Tägliche Praxis:
- Morgen: Sanfte Yogaübungen und Klang
- Abend: Atemübungen, Gesang und Meditation
Tagesablauf vom Heilklang Retreat
Tag 1 (Freitag): Ankunft ab 12:00, Beginn: 14:00
Tag 2-Tag 6 (Samstag – Mittwoch):
- 06:30-08:00: Yoga-Praxis
- 08:30-10:00: Vorträge/Workshops mit Klangübungen
- 10:30-11:30 Frühstück
- 12:00-13:00 Ruhe und Regeneration
- 13:30-15:30: Vorträge/Workshops mit Klangübungen
- 15:30-17:00: gemeinsamer Spaziergang
- 17:30-18:30: Abendessen
- 19:00-20:30 Atemübungen, geistige Grundlagen, Gesang, Meditation
Tag 7 (Donnerstag):
- 06:30-08:00: Yoga-Praxis
- 08:30-10:00 Frühstück
- 11:00-13:00 gemeinsamer Abschluss
Unsere Vortragenden
Aurelio C. Hammer
Klangforscher
Aurelio studierte Linguistik und Musikethnologie und lebt in Auroville, der „internationalen Stadt des Yoga“ im Süden von Indien. Er ist Gründer vonSvaram,einer Plattform für Heilklang-Instrumente und Forschung. Seine Arbeit verbindet Musiktherapie, Klanginstallationen sowie Nada Yoga – eine uralte Wissenschaft, die sowohl mit Klängen als auch mit Mantras wirkt.
Prof. Werner Schulze
Musiker, Komponist und Forscher
Werner war Leiter des „Internationalen Harmonik Zentrums“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sein Zugang bewegt sich zwischen Logik und Mystik, wobei er alte Weisheiten sowie moderne Wissenschaft harmonisch vereint. In diesem Retreat will er ein bewusstes Hörerlebnis sowie das alte Wissen von den Harmonien des Kosmos vermitteln.
Fabian Scharsach
Yogalehrer
Fabian leitet Ausbildungen sowie Weiterbildungen, in denen er die klassischen Yogawege sowie deren Methoden in der evolutionären Perspektive eines Integralen Yoga nach Sri Aurobindo vermittelt. Er erforschte die Übungsfelder des Hatha Yoga sowie der tantrischen Übungspraxis, die er aufgrund der umfassenden Erfahrung seines eigenen Yogaweges weitergibt.
Warum dieses Retreat?
- Die heilende Kraft der Klänge erfahren: Dabei geht es darum, wie Klänge den Körper, die Gefühlswelt sowie den Geist des Menschen beeinflussen können.
- Heilklänge vor dem Hintergrund alter und neuer Wissenschaft: Dabei eröffnen sich vertiefende Einblicke in Nada Yoga, Harmonik sowie Klangtherapie.
- Ganzheitlicher Zugang: Das in diesem Retreat vermittelte Wissen will Klangheilungs-Praxis sowie innere Erfahrung miteinander verbinden und dadurch zu einem ganzheitlichen Erleben führen.
Anmeldung zum Nada Yoga Heilklang Retreat
Schloss Goldegg/Pongau
Richtpreis***:€ 777,-
Die Hälfte des Betrages sollte bei der Anmeldung überwiesen werden. Bei Absage bis 08. Mai fallen keine Stornogebühren an.
Bankverbindung:Ulla Graf | Sparkasse Scheibbs | IBAN: AT37 2025 7000 0105 1994
Optional ist auch eine Anmeldung per E-Mail aninfo@sawitri-yoga.org oder per WhatsApp an+43 (0) 677 618 790 97(Ulla) und auch eine Barzahlung vorort möglich.
***Es gilt eine solidarische Preisgestaltung: Menschen mit geringerem Einkommen bitten wir, unsere vorgeschlagenen Richtpreise je nachdem, wie es ihren Möglichkeiten entspricht, nach unten anzupassen. Menschen mit höherem Einkommen können dementsprechend mit einem höheren Beitrag den gleichberechtigten Zugang aller Menschen zu unseren Veranstaltungen fördern. Danke!
Anreise&Übernachtung
Günstige Übernachtungsmöglickeiten
Schloss Goldegg bietet seinen Retreat-Gruppen besonders günstige Übernachtungsmöglichkeiten im Turmtrakt des Schlosses. Dort haben wir Zwei- sowie Mehrbettzimmer, außerdem eine angeschlossene Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung. Wer diese Möglichkeiten in Anspruch nehmen will, sollte rechtzeitig über den untenstehendem Link reservieren. Es gibt in unmittelbarer Umgebung des Schlosses außerdem kleinere Hotels und Pensionen.
Für Hinweise zu nahegelegenen Hotels und Pensionen bitte direkt beim Tourismusverband Goldegg anrufen: 06415 / 7520
Übernachtungskosten Schloss Goldegg(Turmzimmer): ca. € 180 für 6 Nächte inkl. Endreinigung.
Wer in den Turmzimmern (zum oben angegebenen Preis) übernachten möchte, solltebis spätestens 13. Maieine Reservierung über folgenden Link vornehmen:https://www.schlossgoldegg.at/wohnen-im-turm.
Link für die vergünstigte Anreise nach Goldegg mit den ÖBB:https://www.schlossgoldegg.at/service/anreise.