Yogalehrer Ausbildung Wien
im Atelier Innere Mitte
mit Fabian, Veronika & Ulla
Yogalehrer Ausbildung Basis 200
08.03.2025 – 19.10.2025
Yogalehrer Ausbildung Vertiefung 400
ab November 2025
Yoga lehren: Ziele und ganzheitliches Verständnis
Das Weitergeben des Yoga erfordert nicht nur das praktisches Wissen seiner Übungen, sondern auch ein tieferes Verständnis der Ziele und Perspektiven des Yoga. Yoga-Übungen dienen dazu, die körperliche, nervliche und geistige Konstitution zu stärken und den Menschen auf höhere Erfahrungsebenen vorzubereiten. Wer die Ziele und Methoden des Yoga tiefer versteht, wird Zugang zu einer ganzheitlichen und sinnerfüllte Übungspraxis entwickeln, die unser Menschsein auf allen Ebenen zur Entfaltung bringt.
Die klassischen Wege des Yoga
Eine ganzheitliche Yoga-Praxis umfasst alle Aspekte unseres Menschseins:
- Den Körper und die Lebensenergien (Hatha Yoga): Stärkung des physischen Körpers und Harmonisierung der Energieflüsse.
- Den Geist und seine verborgenen Potenziale (Raja Yoga): Entwicklung des Geistes zur Fähigkeit von Konzentration und Meditation.
- Liebe und Mitgefühl (Bhakti Yoga): Entfaltung und Verfeinerung der emotionalen Natur des Menschen
- Motivation und Handeln (Karma Yoga): Entwicklung der menschlichen Willens- und Antriebsnatur.
- Selbst- und Welterkenntnis (Jnana Yoga): Tieferes Verständnis der eigenen Natur und der Welt.
Diese klassischen Pfade des Yoga repräsentieren die großen Entwicklungslinien der menschlichen Natur. Sie bilden die Grundlage für einen integralen, ganzheitlichen Yoga, wie er in unserer Yogalehrerausbildung in Wien vermittelt wird.
Ganzheitliche Yogalehrerausbildung in Wien
Im Mittelpunkt unserer Yogalehrerausbildung in Wien steht die Synthese der klassischen Yogawege. Dabei wollen wir den TeilnehmerInnen eine große Vielfalt an Methoden und Techniken vorstellen, aus der sie ihren individuellen Übungsweg – ihre persönliche Yoga Sadhana – entwickeln können.
Die Bedeutung der eigenen Übungspraxis
Nur wer die transformative Kraft von Yogaübungen selbst erlebt hat, kann authentisch und begeisternd lehren. Deshalb legen wir in unserer Ausbildung großen Wert auf eine regelmäßige, eigenständige Übungspraxis. Die während der Ausbildung erlernten Techniken werden so vertieft und in ihrer Wirkung persönlich erfahren.
Praxis des Unterrichtens
Die Fähigkeit, den Yoga inspirierend und umfassend weiterzugeben, erfordert mehr als nur Wissen. Unsere Ausbildung will Grundlagen für ein fundiertes und lebendiges Unterrichten schaffen. Schon während der Ausbildung ermutigen wir unsere TeilnehmerInnen, einfache Übungen im Familien- und Freundeskreis zu unterrichten, um praktische Erfahrung zu sammeln.
Vertiefendes Yoga-Studium
Eine ganzheitliche Yogalehrerausbildung umfasst auch das Studium der klassischen Quelltexte und die Vertiefung der spirituellen Grundlagen des Yoga. Wir nehmen uns viel Zeit, um das geistige Verständnis für die verschiedenen Yogawege zu fördern. Eigenständiges Lernen und Wiederholen der besprochenen Inhalte zwischen den Ausbildungseinheiten sind uns dabei ein besonderes Anliegen.
Der Weg zum authentischen Yogalehren
In unserer Yogalehrerausbildung in Wien wollen eine umfassende Grundlage vermitteln, den Yoga auf ganzheitliche Weise zu verstehen und weiterzugeben. Die Kombination aus eigener Übungspraxis, Unterrichtserfahrung und vertiefendem Studium soll es ermöglichen, den Yoga authentisch und sinnerfüllt zu lehren – um auch anderen Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten.
Infoabend zur Yogalehrer Ausbildung in Wien: 11.02.2025 18:00-21:00 (Atelier Innere Mitte, 1030 Wien)
Anmeldung zum Infoabend bitte telefonisch oder per WhatsApp an +43 (0) 677 618 790 97 (Ulla) bzw. per Email an info@sawitri-yoga.org